Der Scirocco

Das Mittelmeer ist ein traumhaftes Segelrevier, aber mit seinen sprunghaften Winden auch sehr anspruchsvoll. Dieser Podcast behandelt den Scirocco.

Rundschau, Bora-Analyse

In der vorherigen Episode #014 habe ich sehr ausführlich über die Bora in der Adria berichtet. Wie es der Zufall will gab es in den vergangenen Tagen eine außergewöhnlich heftige Bora mit Windgeschwindigkeiten bis zu 100 Knoten. Ich analysiere hier diese Situation wieder anhand von Bodendruckkarten und es gibt dazu interessante Informationen von Sebastian Wache. Was tut sich bei den Gold-Globe-Race-Teilnehmer, wieder etwas über Bootsversicherung und welche nautische Literatur eignet sich für Griechenland? Das alles in diesem Podcast!
Hagel in Biograd

Die Bora

Die meisten Adria-Segler fürchten die Bora zurecht. Sie ist ein sehr böiger, kalter und somit unangenehmer Wind. Bei Bora zu segeln erfordert schon einiges an Können und Erfahrung. In diesem Podcast berichte ich von den meteorologischen Ursachen der Bora und wie man sie erkennt, bzw. rechtzeitig vorher sehen kann. Ich veranstalte zwei sehr spannende Segeltörns die im Törnplan online sind: Expedition Palagruža und Expedition Nordägäis. Außerdem gibt es eine Podcast-Empfehlung: „Glüxpiraten Segeltalk“.

Hafenmanöver, Hafenkino

Die meisten Seglerinnen und Segler fürchten Hafenmanöver, oder haben zumindest einen gehörigen Respekt davor. Die Angst vor Hafenmanövern verliert man nur mit sehr viel Übung. Dennoch gibt es viele Schwierigkeiten, die man von Haus aus vermeiden kann, in dem man die Manöver, das Schiff, die Crew und natürlich sich selbst entsprechend vorbereitet. In dieser Episode stelle ich mein Hafenmanöver-Knowhow vor und analysiere im zweiten Teil dieser Episode einige Youtube-Videos mit Fehlerursachen, Verbesserungsvorschlägen und Alternativmöglichkeiten.

Abgelegene Inseln, Ausrüstungsliste, Akkus

In dieser Episode gibt es einen kurzen Vorausblick auf einen meiner heurigen Segeltörns: »Expedition zu den abgelegenen Inseln Kroatiens«. Auf diesem Törn geht es eine Woche lang weit hinaus auf die Adria. Er findet Mitte Mai statt, Details folgen demnächst. Golden Globe Race: Jean-Luc VDH und Mark Slats nach 212 bzw. 214 Tagen auf See im Ziel angekommen! Welche Ausrüstung sollte man auf einer Segelyacht mit haben? Der Gesetzgeber macht einige Basisvorgaben, sehr ausführliche und überlegte Anforderungen gibt es jedoch in den World Sailing Offshore Special Regulations (OSR). Eine Gefahrenquelle in der Bordelektrik stellen auch die Akkus dar, welche in diesem Podcast ebenfalls abschließend zum Thema „Gefahren der elektrischen Anlage” behandelt werden.

Gefahren der Bordelektrik, Teil 2

Das ist die Fortsetzung von Episode 10. In diesem Podcast werden Ströme und Leistungen der Ankerwinsch besprochen, wo es doch um erheblich mehr Energie geht, als beim Ankerlicht. Golden Globe Race: Jean-Luc VDH beinahe im Ziel! Auch andere „große” Verbraucher werden besprochen, Kabeltypen vorgestellt – auch fürs Landstromkabel, sowie das Thema Absicherung angeschnitten.
freeskippers.at
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.